Allgemein

Diskussion um die Homöopathie

Aktuelle Berichte aus den USA diskutieren Todesfälle von Kindern im Zusammenhang mit der Einnahme homöopathischer Arzneien, die fehlerhaft hergestellt wurden. In den USA unterliegen Homöopathie einer völlig anderen behördlichen Aufsicht, nämlich keiner. In Europa müssen Hersteller einen sehr kostenintensiven Aufwand betreiben, um dem Status als apothekenpflichtige Arzneien gerecht zu werden. Mit Herstellungsfehlern muss man sich natürlich auseinandersetzen, wenn sie methodisch bedingter Teil der Homöopathie wären um so mehr. Das Gegenteil ist aber der Fall: Wird der Homöopathie die Wirkstoffreiheit immer vorgeworfen, kann es nicht sein, dass die Überdosierung von Wirkstoffen ein methodisches Problem der Homöopathie darstellt.
Hier eine Übersicht der aktuellen Berichterstattung.homoeopathie-us-behoerde-prueft-todesfaelle-durch-einnahme-von-globuli

Hier ein aktueller Artikel aus dem Focus März 2017

Sie möchten sich mit der Diskussion um die Homöopathie befassen? Anbei finden Sie ein PDF zum Medienecho um die Homöopathie aus den letzten Monaten.
Beitraege im Radio und in Zeitungen zum Thema Homoeopathie
Möchten Sie sich mit der Forschung zur Homöopathie Befassen? WissHom hat im Mai 2016 einen Forschungsbericht mit dem Titel „Der aktuelle Stand der Forschung zur Homöopathie“ veröffentlicht. Er fasst die Ergebnisse aus gut dreihundert klinischen Studien und 1800 Experimenten aus der Grundlagenforschung sowie alle bisher durchgeführten Metaanalysen zur Homöopathie zusammen.